Atomkraftwerk

Atomkraftwerk

Technische Aspekte

  • Funktionsweise: Ein Atomkraftwerk (AKW), auch Kernkraftwerk genannt, heizt durch Kernspaltung Wasser auf mehrere Hundert Grad Celsius auf und erzeugt dadurch mehrere Tausend Tonnen Wasserdampf pro Stunde. Dieser treibt eine Dampfturbine an. Ein mit ihr verbundener Generator erzeugt elektrischen Strom.
  • Aufbau: Kernkraftwerke bestehen aus einem Kernreaktor, mit dem heißer Wasserdampf mit einer Temperatur von etwa 285 Grad Celsius erzeugt wird. Der Wasserdampf treibt eine Dampfturbine an, die mit einem Generator gekoppelt ist. Der Dampf wird anschließend in einem Kondensator wieder zu Wasser abgekühlt und zur erneuten Erhitzung in einem geschlossenen Kreislauf in den Reaktor zurückgeführt. Im Reaktorkern befinden sich die Brennelemente und Steuerstäbe. Die Steuerstäbe regeln den Fluss der Spaltneutronen, damit eine kontrollierte Kettenreaktion zur Spaltung der Urankerne stattfindet.
  • Kraftwerkstypen: Weltweit sind unterschiedliche AKW-Typen verschiedener Generationen im Einsatz. In Deutschland sind die zwei Varianten Druckwasserreaktor (DWR) und Siedewasserreaktor (SWR) vorherrschend.

Ökonomische Aspekte

  • Kosten (AKW Hinkley Point, 1.600 MW): 19 Mrd. Euro
  • Lebensdauer: 40 Jahre
  • Amortisationsdauer: 20 Jahre
  • Jährlicher Ertrag (AKW Chooz, FR, 3.000 MW): 19 GWh
  • Nennleistung (Deutschland): 12.700 MW (2015)

Ökologische Aspekte

  • Positive Umweltauswirkungen: geringerer CO2-Ausstoß gegenüber Kohlekraftwerken
  • Umstrittene Umweltauswirkungen: radioaktive Strahlung bei Unfällen, Atommüll, Entsorgung der Abfälle, Ausbeutung erschöpflicher Ressourcen